steirische berichte
Seit 1952 haben die steirischen berichte die regionale Kultur- und Bildungsarbeit im Blick. Das Magazin erscheint viermal jährlich mit Artikeln zu aktuellen Themen in Bildung, Kultur, Kunst und Wissenschaft.


Seit 1952 haben die steirischen berichte die regionale Kultur- und Bildungsarbeit im Blick. Das Magazin erscheint viermal jährlich mit Artikeln zu aktuellen Themen in Bildung, Kultur, Kunst und Wissenschaft.
Eines der traditionsreichsten Magazine in der Steiermark und beliebtes Informationsmedium für kulturinteressierte Menschen in aller Welt. Seit 1952 haben die steirischen berichte die regionale Kultur- und Bildungsarbeit im Blick. Das Magazin erscheint viermal jährlich – im Februar, Juli, September und November mit multiperspektivisch recherchierten Artikeln zu aktuellen Themen und Reportagen zu Bildung, Kultur, Kunst und Wissenschaft.
Was das Jahr 2024 bringt:
Das Jahr 2024 steht im Steirischen Volksbildungswerk ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wir nähern uns an das Thema über die vier Elemente an: Erde – Wasser – Feuer – Luft und stellen uns die Frage aller Fragen, nämlich, wie es gelingen kann, dass die Menschheit in eigenes Überleben einwilligt (Zitat frei nach Hans Putzer, Leitartikel, Heft 1/24). Dabei wagen wir den Schritt in tiefere und seichtere Wässer, lassen unterschiedliche Meinungen und Persönlichkeiten zu Wort kommen und geben steirischen Künstlerinnen und Künstlern Raum für eine Auseinandersetzung mit unseren Schwerpunktthemen.
Im Abo (4 Ausgaben/Jahr):
22 Euro (in Österreich)
22 Euro zzgl. Porto (ins Ausland)
Einzelausgabe:
7 Euro (in Österreich),
7 Euro zzgl. Porto (ins Ausland)
Medieninhaber und Herausgeber: Steirisches Volksbildungswerk
Präsident: Mag. Wilhelm Gabalier
Produktion und Koordination der redaktionellen Prozesse:
Mag. Thomas Matuska (Landesgeschäftsführer/ Chefredakteur)
Mag.a Marlene Münzer (Produktions-Assistenz)
Layout, Bildbearbeitung und Druck:
Offsetdruck Bernd Dorrong e.U.