Wettbewerb Zukunftsgemeinde Steiermark

Wir möchten im Jahr 2023 all jene Menschen in den steirischen Gemeinden auszeichnen, die in ihrer Gemeinde Frauen stärken und damit zukunftsorientiert Lebensräume schaffen.
Anmeldeschluss: 10. Juli 2023

Wettbewerb Zukunfts-
gemeinde Steiermark

Wir möchten im Jahr 2023 all jene Menschen in den steirischen Gemeinden auszeichnen, die in ihrer Gemeinde Frauen stärken und damit zukunftsorientiert Lebensräume schaffen.

FRAUEN STÄRKEN - LEBENSRÄUME SCHAFFEN!

Foto: Ⓒ Shutterstock

FRAUEN STÄRKEN - LEBENSRÄUME SCHAFFEN!

Der Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK möchte in diesem Jahr Menschen in den steirischen Gemeinden auszeichnen, die sich für Familien einsetzen und Frauen damit stärken. Das öffnet Räume für ein Lernen mit- und voneinander und zeigt neue Perspektiven auf, aus denen zukunftsorientierte Formen des Zusammenlebens entstehen.

Klar erkennbar sollte dabei der Beitrag zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur und die Orientierung am Gemeinwohl sein.

Jetzt einreichen bis: 10. Juli 2023

Gemeinsam tragfähige Strukturen für Familien schaffen und etwas bewirken!

Familien stärken. Familien sind das Herzstück der steirischen Gemeinden. Familienorientierte Initiativen bedeuten eine Erhöhung der Lebensqualität und mehr Flexibilität in der Lebensgestaltung. Wir möchten im Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK im Jahr 2023 Projekte und Persönlichkeiten in Gemeinden auszeichnen, die Angebote für Familien schaffen und damit die Attraktivität der Gemeinde als Lebensraum erhöhen. Besonders im Blickpunkt stehen dabei Initiativen, die sich an weiblichen Lebenswelten orientieren und Frauen stärken.

Frauen fördern. Durch das gemeinsame Schaffen einer familienfreundlichen Umgebung werden Frauen in ihrer individuellen Lebenssituation in der Region nachhaltig gestärkt und die Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit der Region insgesamt gefestigt. Ein wichtiger Baustein dafür können tragfähige Strukturen wie klassische Kinderbetreuungs-einrichtungen, innovative Kinder-betreuungsmodelle (z. B. „Leihomas und -opas“) oder auch Eltern-Kind-Zentren sein. 

Regionale Anlaufstellen für Frauen und Männer im Bereich der psycho-sozialen Begleitung sind ebenso wichtige Faktoren.

Verantwortung übernehmen. Vereine sind ebenso wichtige Akteure des gesellschaftlichen Lebens in den Gemeinden. Als Funktionärinnen sind Frauen im Ehrenamt derzeit noch unterrepräsentiert. Wir möchten daher den Blickpunkt auf jene Frauen richten, die gerade in schwierigen Zeiten – oftmals neben beruflichen und privaten Verpflichtungen – als Obfrauen Verantwortung übernehmen und ihren Verein in leitender Funktion in die Zukunft führen. Gleiches gilt für regionale Unternehmen und Organisationen, die Fördermaßnahmen und Mentoring für berufstätige Frauen, arbeitssuchende Frauen und Wiedereinsteigerinnen anbieten oder beispielsweise Mädchen für MINT-Berufe motivieren.

 Kulturell engagieren. Regionalkultur stärkt das generationenübergreifende Zusammenleben in den Gemeinden, etwa indem steirische Frauenbiografien sichtbar gemacht werden: 

Wir zeichnen Persönlichkeiten aus, die sich in Form von Publikationen, digitalen Informationskampagnen oder künstlerisch mit dem Wirken von Frauen auseinandersetzen. Ausgezeichnet können auch Initiativen und Persönlichkeiten werden, die sich für Programme in Schulen und Kindergärten einsetzen, Frauencafés, spezielle Bildungsreihen oder Nachbarschaftsprojekte organisieren.

Zukunftsorientiert handeln. Der Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK möchte in diesem Jahr Menschen in den steirischen Gemeinden auszeichnen, die sich für Familien einsetzen und Frauen damit stärken. Das öffnet Räume für ein Lernen mit- und voneinander und zeigt neue Perspektiven auf, aus denen zukunftsorientierte Formen des Zusammenlebens entstehen. Klar erkennbar sollte dabei der Beitrag zur Verbesserung der kommunalen Infrastruktur und die Orientierung am Gemeinwohl sein. Besondere Würdigung finden Projekte, die für und mit (ehrenamtlichen) Partner*innen oder die als Initiativen konzipiert sind, die zukünftig zu einer lebenswerten Gemeinde beitragen.

Machen Sie mit!

Alle Details zu den Wettbewerbsmodalitäten finden Sie im Infofolder zum Download.
Wir suchen gesellschaftsgestaltende Projekte steirischer Initiativen und Persönlichkeiten!

FÜNF KATEGORIEN STEHEN ZUR AUSWAHL

Die zur Prämierung vorgeschlagenen Gemeinden, Initiativen, Persönlichkeiten zeichnen sich in einer oder mehreren der folgenden fünf Kategorien aus:

FRAUEN STÄRKEN – LEBENSRÄUME SCHAFFEN 
in steirischen Gemeinden

1., 2. und 3. Platz (A)

FRAUEN STÄRKEN – LEBENSRÄUME SCHAFFEN
in steirischen Marktgemeinden

1., 2. und 3. Platz (B)

FRAUEN STÄRKEN – LAEBENSRÄUME SCHAFFEN
in steirischen Stadtgemeinden

1., 2. und 3. Platz (C)

ÜBERREGIONALE Initiativen, die FRAUEN STÄRKEN und LEBENSRÄUME SCHAFFEN 
in Regionen

Auszeichnung (D)

FRAUEN STÄRKEN – LEBENSRÄUME SCHAFFEN  
Ehrung für besondere Verdienste gemäß den Kategorien A, B, C, D

Auszeichnung(en)

Grußworte der Landesspitze

Die Initiative ZUKUNFTSGEMEINDE STEIERMARK wird zum 18. Mal durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein Projekt des Steirischen Volksbildungswerkes und des Landes Steiermark, Ressort Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler und Ressort Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. Sie ist von der Weiterbildungsakademie Österreich als Bildungsveranstaltung vor Ort anerkannt.

Landesrat Christopher DREXLER
Mag. Christopher Drexler
Landeshauptmann der Steiermark
Foto: Ⓒ Toni Muhr
Anton Lang
Landeshauptmannstellvertreter der Steiermark
Foto: Ⓒ Wolfgang Spekner

Liebe Steirerinnen & Steirer!

Familien sind das Herzstück der Gemeinden. Wir sind daher sehr stolz, dass die steirischen Gemeinden ihre Verantwortung als wertvolle Wegbegleiter so hervorragend wahrnehmen. Sie alle möchten wir in diesem Jahr vor den Vorhang holen, da sie beste Rahmenbedingungen schaffen, etwa in Form von klassischen Kinderbetreuungseinrichtungen oder durch die Initiierung innovativer Modelle. Dieser Rahmen ermöglicht Familien mehr Flexibilität in der Lebensgestaltung und Kindern einen Lebensraum, in dem sie sich gut aufgehoben fühlen. Besonders kommunale Initiativen, die sich an weiblichen Lebenswelten orientieren, fördern dies, denn: Fehlen die Frauen, fehlen die Familien, stirbt die Region.

Unser großer Dank gilt im Jahr 2023 allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern: Durch Sie alle werden die steirischen Gemeinden zu einem lebenswerten Raum für Familien, auf den sie ihre Zukunft aufbauen. Mit dem Thema „FRAUEN STÄRKEN – LEBENSRÄUME SCHAFFEN“ setzen wir ein starkes Zeichen für regionale Initiativen, die einer Abwanderung aktiv entgegenwirken, indem sie tragfähige kommunale Strukturen schaffen. Das gibt Familien die Sicherheit auf eine hoffnungsvolle Zukunft und bringt wirksame Erleichterungen bei der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen.

Mit dem Dank für die Abwicklung des 18. Gemeindewettbewerbes an das Steirische Volksbildungswerk verbinden wir die Hoffnung, dass zahlreiche Interessierte der Einladung zur Teilnahme folgen, um die vielen Initiativen und Persönlichkeiten zu würdigen, die das gesellschaftliche Leben in der Steiermark tragen.

 Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!

Ein steirisches „Glück auf!“

Machen Sie mit!

Wer kann mitmachen? Welche Projekte werden gesucht?
Informieren Sie sich mit unserem Folder - hier zum Download.

Rückblick 2011 - 2022

Ob Baukultur, Jugend oder Vereinskultur - der Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK hat langjährige Tradition. Das zeigt: Volksbildung verbindet und stärkt die Steiermark.

Wettbewerb 2022

Wettbewerb ORTE DER INITIATIVEN BÜRGER*INNEN

Menschen, die sich in der Gemeinde für die Zivilgesellschaft engagieren und Demokratie leben, stärken die Gemeinschaft.

ansehen

Wettbewerb 2021

Wettbewerb RÄUME DER KULTURELLEN BEGEGNUNG

Kulturelle Nahversorger*innen in den steirischen Gemeinden und Regionen stärken das Miteinander.

ansehen

Wettbewerb 2020

Wettbewerb WEGE AUS DER KRISE | ZEICHEN DER DANKBARKEIT

Kommunale Wege aus der Krise standen im Jahr 2020 im Mittelpunkt.

ansehen

Wettbewerb 2019

Wettbewerb ORTE DES MITEINANDERLEBENS

Die Gemeinschaft als besonderes Interesse. MITEINANDER LEBEN lautete der Titel des diesjährigen Wettbewerbs.

ansehen

Wettbewerb 2018

Wettbewerb ORTE DER GELEBTEN GESCHICHTE

Das Vergangene zum Leben erwecken. Das Thema 2018 lautete GELEBTE GESCHICHTE.

ansehen
Wettberwerb Zukunftsgemeinde Steiermark 2017

Wettbewerb 2017

Wettbewerb PRO JUGEND AKTIVE GEMEINDEN, MÄRKTE, STÄDTE

In diesem Jahr ging es um die steirischen Vorreiter im Bereich der JUGENDArbeit in der Gemeinde.

ansehen

Wettbewerb 2016

Wettbewerb LEBENSWERTE DORF-, MARKT-, HAUPTPLÄTZE

Dieses Jahr wurden die LEBENSWERTEN PLÄTZE der Steiermark ausgezeichnet.

ansehen
Wettberwerb Zukunftsgemeinde Steiermark 2016

Wettbewerb 2015

Wettbewerb DÖRFER, MÄRKTE, STÄDTE DER GELEBTEN VEREINSKULTUR!

Im Jahr 2015 stand die VEREINSKULTUR im Fokus des Wettbewerbs.

ansehen

Wettbewerb 2014

Wettbewerb DÖRFER, MÄRKTE, STÄDTE DER KURZEN WEGE!

In diesem Jahr waren wir auf der Suche nach den Dörfern, Märkten und Städten der KURZEN WEGE.

ansehen