8. Steirischer Vorlesetag
Save the new date! Der 8. Steirische Vorlesetag, der im Juni aufgrund des tragischen Ereignisses an einer Grazer Schule abgesagt werden musste, findet nun am 8.… Weiterlesen »8. Steirischer Vorlesetag
Save the new date! Der 8. Steirische Vorlesetag, der im Juni aufgrund des tragischen Ereignisses an einer Grazer Schule abgesagt werden musste, findet nun am 8.… Weiterlesen »8. Steirischer Vorlesetag
Diese Ausstellung bringt die künstlerischen Medien Literatur und Malerei zusammen. Oto Rimele (*1962 in Maribor) und Gorazd Šifrer (*1962 in Ljubljana) sind die beiden ausstellenden… Weiterlesen »Ausstellungseröffnung: Zwischen Himmel und Erde. Ein Ambiente aus Gedichten und Bildern
Im Rahmen der Finissage der Ausstellung ‘Passagen durch Raum und Zeit’ der Künstlerin Isabel Belherdis lesen die Autorinnen Mirella Kuchling und Ingrid Kloser am 11.… Weiterlesen »Finissage der Ausstellung „Passagen durch Raum und Zeit“ mit Lesung von Mirella Kuchling und Ingrid Kloser
8. Steirischer Vorlesetag 2025 Ein ganzer Tag im Zeichen des Vorlesens für alle Generationen Eintritt frei! Am Samstag, 14. Juni 2025 findet… Weiterlesen »8. steirischer Vorlesetag des Lesezentrum Steiermark und des Landes Steiermark, Ressort Gesellschaft
Die Künstlerin Isabel Belherdis (*1976 in Graz), verbindet in ihren Arbeiten Fotografie, Zeichnung, Performance, Video, Installation und Sprache. Inspiriert vom historischen Ort der sogenannten „Bonaparte-Villa“… Weiterlesen »Midissage der Ausstellung „Passagen durch Raum und Zeit“ mit Lesung
Steirische Lies-was-Wochen 2025 Mitlesen, mitmachen, mitlachen! Eintritt frei! Vom 23. April, dem Welttag des Buches, bis zum 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie, finden… Weiterlesen »Steirische Lies-was-Wochen des Lesezentrums Steiermark und des Landes Steiermark
Gerade zur Weihnachtszeit werden viele Bücher gekauft und verschenkt. Warum ist Lesen wichtig? Welche Auswirkungen kann Lesen auf unseren persönlichen Lebensweg haben? Kann sich Lesen… Weiterlesen »Webinar: Wie nachhaltig und wichtig sind öffentliche Bibliotheken?
An zwei Abenden zeigt Ihnen der Hobbyfamilienforscher Richard Windischbacher, wie Sie digital auf die Suche nach Ihrer familiären Herkunft gehen können. Wir wenden uns mit… Weiterlesen »Webinar: Schnupperkurs Familienforschung Online
Zur Sonennwende öffnen Christa und Werner Sonnleitner einen Nachmittag lang ihren wunderbaren Garten in Pöllau bei Gleisdorf.
Wahlmodul 7 »Erfolgreich und zielgerichtet publizieren« Zielgruppen identifizieren, redaktionelle Prozesse planen und wissenschaftliche Inhalte einer breiten Öffentlichkeit kommunizieren. Ausgebucht. In Kooperation mit MUSIS – Steirischer… Weiterlesen »Lehrgang für Heimat- und Regionalforschung (Wahlmodul 7)