Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Social Media – Chancen und Risiken
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Facebook, Instagram & Pinterest – die wichtigsten Tools für Vereine und Gemeinden
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Persönlichkeitsrechte und Social Media im Vereins- und Gemeindealltag
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: YouTube, Twitter und TikTok für Vereine und Gemeinden
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Sichtbarkeit und Werbung auf Facebook und Instagram für Vereine und Gemeinden
An zwei Abenden zeigt Ihnen der Hobbyfamilienforscher Richard Windischbacher, wie Sie digital auf die Suche nach Ihrer familiären Herkunft gehen können. Wir wenden uns mit diesem Bildungsangebot besonders an berufstätige Menschen, die ihre Recherche online starten möchten. Sie erfahren, wie man mit Familienforschung beginnt, in welchen staatlichen und kirchlichen Archiven man suchen kann und mit… Weiterlesen »Webinar: Schnupperkurs Familienforschung Online
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Onlinemarketing für Vereine
Der Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK möchte im Jahr 2021 aufzeigen, wie die Lebensqualität der Menschen in der Gemeinde oder auch überregional durch Kulturangebote spürbar gestärkt und erhöht werden kann. Am Mittwoch, den 24. November 2021 empfangen die Siegerinnen und Sieger aus den Händen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stv. Anton Lang und Kulturlandesrat Mag. Christopher Drexler die begehrten… Weiterlesen »Prämierungsfeier ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK 2021
Eine Initiative des Steirischen Volksbildungswerks für ehrenamtliche Funktionär*innen. Eine Basisausbildung für Funktionär*innen in Vereinen, die sich auf rechtlicher, betriebswirtschaftlicher oder persönlicher Ebene weiterbilden möchten und damit mehr Sicherheit in ihrem Tun bekommen. Der Lehrgang kann mit einer bestimmten Anzahl absolvierter Module mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Er wird in Kooperation mit den steirischen Regionen in… Weiterlesen »Modularer Lehrgang Vereinsakademie