Das Geheimnis der Wünschelrute Einführungsseminar in die Kunst des Wünschelrutens Mit der Handhabung der Rute erlernen Sie das Aufspüren von Erdenergien bzw. lokalisieren von Wasseradern. Das Geheimnis der Wünschelrute liegt in der Möglichkeit, ein Tor zu unserer Körperwahrnehmung zu öffnen. Wenn wir durch dieses Tor gehen, entdecken wir neue Fähigkeiten und lernen „spürsamer“ mit uns selbst,… Weiterlesen »Das Geheimnis der Wünschelrute
Das Geheimnis der Wünschelrute Einführungsseminar in die Kunst des Wünschelrutens Mit der Handhabung der Rute erlernen Sie das Aufspüren von Erdenergien bzw. lokalisieren von Wasseradern. Das Geheimnis der Wünschelrute liegt in der Möglichkeit, ein Tor zu unserer Körperwahrnehmung zu öffnen. Wenn wir durch dieses Tor gehen, entdecken wir neue Fähigkeiten und lernen „spürsamer“ mit uns selbst,… Weiterlesen »Das Geheimnis der Wünschelrute
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein