Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop Kalkputzen – Traditionelles Handwerk St. Jakob am Mitterberg

September 18 @ 10:00 - September 20 @ 17:00

€250

Der aktuelle Bauboom hat Handwerk oft in den Hintergrund
gedrängt; falsche Baustoffe und mangelndes Fachwissen
verursachen teils irreversible Schäden am Altbestand. Das
Steirische Volksbildungswerk fördert traditionelles Handwerk
bereits seit Jahren. Jetzt startet ein Pilotprojekt außerhalb
des Großraums von Graz: In den Jahren 2025 und
2026 sollen in der Region Neumarkt drei Kurse praxisnahes
Restaurieren und nachhaltiges Bauen mit regionalen Materialien
unter Wahrung von traditionellem Handwerk vermitteln.

Workshop Kalkputzen 

In diesem Workshop, der auf Praxisnähe ausgerichtet ist, hast
du die wunderbare Möglichkeit, unter der fachkundigen
Anleitung eines erfahrenen Restauratorenteams die Kunst des
Kalkputzens zu erlernen. Du wirst über die Herstellung des
Putzes bis zur Anwendung am historischen Bauwerk alles
erlernen.
Gemeinsam restaurieren wir einen Teil der Jakobikirche am
Mitterberg und tragen so zu deren Erhalt bei. Durch die
Teilnahme am Workshop lernst du nicht nur neue Fertigkeiten,
sondern leistest auch einen wertvollen Beitrag zur Denkmalpflege.

Donnerstag 18.09.   10.00 – 17.00 Uhr
Freitag         19.09.    10.00 – 17.00 Uhr
Samstag       20.09.   10.00 – 13.00 Uhr

Lernen, Handwerken, Erhalten –
wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Kosten pro Workshop: € 250.-

zum FOLDER

Details

Beginn:
September 18 @ 10:00
Ende:
September 20 @ 17:00
Eintritt:
€250
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstaltungsort

Kirche St. Jakob am Mitterberg
St. Marein bei Neumarkt 65
St. Marein bei Neumarkt, Steiermark 8820 Österreich

Veranstalter

Steirisches Volksbildungswerk
Österreichische Baukultur Privatstiftung

Anmeldeformular

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Steirischen Volksbildungswerks.
Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos widerrufen. Details zur Datenverarbeitung durch das Steirische Volksbildungswerk finden Sie in der Datenschutzerklärung.