Webinar „Hass & Netz“

Hass & Netz - wie entsteht Radikalisierung im Netz? … im Gespräch mit Harald Koberg. Der Experte für Digitalisierung und Gesellschaft im Land Steiermark erklärt in diesem Webinar, wie Radikalisierung im Netz entsteht. Er stellt dabei Fragen danach, wo radikale Gruppierungen ansetzen, um junge Menschen für ihre Sache zu gewinnen und wie typische Annäherungen an… Weiterlesen »Webinar „Hass & Netz“

Jetzt anmelden

Webinar „Gleichstellen“

Gleichstellen - Diffamierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht und sexueller Orientierung … im Gespräch mit Edith Zitz. Diffamierung bedeutet: das absichtliche, systematische, geplante, länger andauernde, schädigendes Vorgehen gegen Personen und/oder Institutionen, die bestimmte Positionen vertreten. Wir gehen mit unserer Referentin Edith Zitz der Frage nach, wie sich Diffamierung - als Form der Gewalt - äußert und welche… Weiterlesen »Webinar „Gleichstellen“

Jetzt anmelden

Webinar „Kulturvermittlung in der Kulturstrategie 2030“

Kulturvermittlung in der Kulturstrategie 2030 … im Gespräch mit Heidrun Primas. Auf Initiative von Landeshauptmann Christopher Drexler werden im Rahmen der Kulturstrategie 2030 seit September kulturpolitische Leitlinien für die Steiermark partizipativ mit Kulturschaffenden erarbeitet. Wesentliche Fragestellungen im Prozess sind etwa die Entwicklung der Kulturpolitik, des Förderungswesens oder die künftige Ausrichtung der Kulturszene. Als wesentlicher Diskussionspunkt… Weiterlesen »Webinar „Kulturvermittlung in der Kulturstrategie 2030“

Jetzt anmelden

Info-Termin Baukultur, Ortsbild und Raumplanung

online via Zoom

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung Pilotlehrgang zur nachhaltigen Gemeinde- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen und Regionen der Steiermark Die aktuellen Herausforderungen für Gemeinden im Stadtumland und in ländlichen Regionen sind – maßgeblich beeinflusst durch den gesellschaftlichen und technologischen Wandel – vielfältig. Um diese zu bewältigen, braucht es praxistaugliche Werkzeuge, die dabei unterstützen, etwa dem hohen… Weiterlesen »Info-Termin Baukultur, Ortsbild und Raumplanung

Kostenlos
Jetzt anmelden

Historische Farben und Bindemittel in der Baukultur – VERSCHOBEN AUF HERBST

Ein Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Der Kurs wird verschoben auf Herbst, wir geben den neuen Termin zeitnah bekannt. Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks In diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes zur Theorie und zur praktischen Umsetzung mit historischen Anstrichen, Farben und Bindemitteln in der Baukultur. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl!… Weiterlesen »Historische Farben und Bindemittel in der Baukultur – VERSCHOBEN AUF HERBST

Jetzt anmelden
Serientermine

Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

Reiner Handwerk, Rein 1, 8103 Rein Rein 1, Rein, Steiermark

Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den ver­schiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Bö­schungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

€195
Jetzt anmelden
Serientermine

Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

Reiner Handwerk, Rein 1, 8103 Rein Rein 1, Rein, Steiermark

Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den ver­schiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Bö­schungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

€195
Jetzt anmelden
Serientermine

Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

Reiner Handwerk, Rein 1, 8103 Rein Rein 1, Rein, Steiermark

Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den ver­schiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Bö­schungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

€195
Jetzt anmelden

Impulstag Ehrenamt 2025

Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3, Graz, Steiermark

Ehrenamt stärken! Das Ehrenamt in der Kultur- und Bildungsarbeit steht vor neuen Herausforderungen. Ob Konflikte im Team für die sie Lösungen finden sollen oder der kompetente und verantwortungsbewusste Einsatz digitaler Medien im Vereinsalltag – die Anforderungen an ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre wachsen stetig. Mit unserem Impulstag Ehrenamt bieten wir den Verantwortlichen in den Vereinen eine… Weiterlesen »Impulstag Ehrenamt 2025

Jetzt anmelden