Serientermine

Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

Reiner Handwerk, Rein 1, 8103 Rein Rein 1, Rein, Steiermark

Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den ver­schiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Bö­schungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

€195
Jetzt anmelden
Serientermine

Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

Reiner Handwerk, Rein 1, 8103 Rein Rein 1, Rein, Steiermark

Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den ver­schiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Bö­schungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

€195
Jetzt anmelden
Serientermine

Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

Reiner Handwerk, Rein 1, 8103 Rein Rein 1, Rein, Steiermark

Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den ver­schiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Bö­schungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

€195
Jetzt anmelden

Fachexkursion Baukultur nach Kärnten

Fachexkursion Baukultur nach Kärnten Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung, Aufbaumodul 2: FACHEXKURSION Bei der zweitägigen Fachexkursion steht die Besichtigung vorbildlicher Bau- und Planungsprojekte in Kärnten am Programm. Es gibt ausreichend Raum für den Austausch mit den Projektverantwortlichen. Tag 1: Donnerstag, 27. Juni 2024 - UNTERKÄRNTEN 8.15 Uhr: Treffpunkt beim Bus, P&R Parkplatz Webling, Erna-Diez-Straße, 8054… Weiterlesen »Fachexkursion Baukultur nach Kärnten

€160
Jetzt anmelden

„Passagen durch Raum und Zeit“ – Vernissage der Künstlerin Isabel Belherdis

In Kooperation mit der Kulturmanagerin und Kunsthistorikerin Dr.in Tanja Gurke werden Ausstellungen mit Werken zeitgenössischer Kunstschaffender der Steiermark in den Räumlichkeiten des Volksbildungswerks einem interessierten Publikum nähergebracht. Die erste Künstlerin, die ihre Werke in diesem Jahr in der Herdergasse 3 ausstellt, ist Isabel Belherdis (https://www.belherdis.com/ ) . Ihre Ausstellung "Passagen durch Raum und Zeit" wird… Weiterlesen »„Passagen durch Raum und Zeit“ – Vernissage der Künstlerin Isabel Belherdis

Jetzt anmelden

Tag der offenen Tür – Entdecke das Haus für Natur und Mensch

Am Freitag 25. April öffnen sich ab 11 Uhr die Tore der Herdergasse 3. Alle Vereine und Organisationen im Haus laden ein: Steirisches Volksbildungswerk Naturschutzbund Steiermark Steirische Berg- und Naturwacht Österreichische Naturschutzjugend Verein Blühen und Summen Natur.Werk.Stadt Unser Programm im Überblick: Übersicht Tag der Offenen Tür Volksbildungswerk Wo finde ich was? Plan Volksbildungswerk

Jetzt anmelden

Midissage der Ausstellung „Passagen durch Raum und Zeit“ mit Lesung

Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3, Graz, Steiermark

Die Künstlerin Isabel Belherdis (*1976 in Graz),  verbindet in ihren Arbeiten Fotografie, Zeichnung, Performance, Video, Installation und Sprache. Inspiriert vom historischen Ort der sogenannten „Bonaparte-Villa“ in der Herdergasse 3, setzt sie sich mit Körper, Raum, Natur und Technik auseinander und entwickelt daraus eine tiefgründige, poetische Bildsprache. Im Rahmen der Midissage findet am 21. Mai ab… Weiterlesen »Midissage der Ausstellung „Passagen durch Raum und Zeit“ mit Lesung

Jetzt anmelden

Fachexkursion Semmering

Semmering Steiermark

Tauchen Sie mit dem steirischen Volksbildungswerk ein in die faszinierende Kultur- und Baugeschichte der Semmering-Region! Unsere Fachexkursion führt uns zu architektonischen Juwelen und lässt uns die einzigartige Atmosphäre der historischen Sommerfrische erleben. Am Semmering selbst werfen wir einen Blick auf- und in- zwei prachtvolle Zeugen der Vergangenheit, die zukünftig wieder belebt werden sollen. Zu Mittag… Weiterlesen »Fachexkursion Semmering

€45
Jetzt anmelden

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2025

Lehrgang zur nachhaltigen Gemeinde- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen und Regionen der Steiermark. Die aktuellen Herausforderungen für Gemeinden im Stadtumland und in ländlichen Regionen sind – maßgeblich beeinflusst durch den gesellschaftlichen und technologischen Wandel – vielfältig. Um diese zu bewältigen, braucht es praxistaugliche Werkzeuge, die dabei unterstützen, etwa dem hohen Bebauungsdruck auf Landschaftsräume zu begegnen… Weiterlesen »Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2025

€660
Jetzt anmelden

Finissage der Ausstellung „Passagen durch Raum und Zeit“ mit Lesung von Mirella Kuchling und Ingrid Kloser

Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3, Graz, Steiermark

Im Rahmen der Finissage der Ausstellung ‘Passagen durch Raum und Zeit’ der Künstlerin Isabel Belherdis lesen die Autorinnen Mirella Kuchling und Ingrid Kloser am 11. Juni 2025, 19 Uhr aus ihren Werken. Moderation: Christian Teissl Mirella Kuchling lebt in Graz. Auf ein bestimmtes Genre festlegen lässt sie sich nicht, sie veröffentlichte bereits Stadtführer, Liebesromane und… Weiterlesen »Finissage der Ausstellung „Passagen durch Raum und Zeit“ mit Lesung von Mirella Kuchling und Ingrid Kloser

Jetzt anmelden