Übungsabende für traditionelles Liedgut Singen macht Freude. Und das gemeinsame Singen macht noch mehr Freude. Wir treffen einander in gemütlicher Runde und singen, was uns gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebes- und Scherzlieder, Handwerker- und Abendlieder, Balladen und Almlieder ... Liedwünsche werden gerne entgegengenommen. Und jede/jeder ist willkommen. Liedvermittlung: Eva Maria Hois Ort: Steirisches VolksBILDUNGSwerk, Herdergasse 3,… Weiterlesen »¡sing! nach Feierabend
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Sichtbarkeit und Werbung auf Facebook und Instagram für Vereine und Gemeinden
Wahlmodul 7 »Erfolgreich und zielgerichtet publizieren« Zielgruppen identifizieren, redaktionelle Prozesse planen und wissenschaftliche Inhalte einer breiten Öffentlichkeit kommunizieren. Ausgebucht. In Kooperation mit MUSIS – Steirischer Museumsverband. Anmeldungen: für den Lehrgang 2021/2022 sind über MUSIS möglich: www.musis.at Kosten Lehrgang (Vollpreis): € 680,--
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Resilienz im Verein und in der Gemeinde I
Webinar-Reihe: Zur Nahrungsökologie des Fischotters in Hinblick auf gefährdete Fische Inhalt: Im Vortrag werden die Ergebnisse des LE-Projekt-Studie: Zur Nahrungsökologie des Fischotters in Hinblick auf gefährdete Fische präsentiert. Die Untersuchungen fanden in zwei Bäche im Bezirk Leibnitz bzw. im Bezirk Südoststeiermark statt und zeigen sehr interessante Ergebnisse. Termine: Dienstag, 25. Mai 2021 Titel: Zur Nahrungsökologie… Weiterlesen »Webinar-Reihe: Zur Nahrungsökologie des Fischotters in Hinblick auf gefährdete Fische
Webinar-Reihe: Zur Nahrungsökologie des Fischotters in Hinblick auf gefährdete Fische Inhalt: Im Vortrag werden die Ergebnisse des LE-Projekt-Studie: Zur Nahrungsökologie des Fischotters in Hinblick auf gefährdete Fische präsentiert. Die Untersuchungen fanden in zwei Bäche im Bezirk Leibnitz bzw. im Bezirk Südoststeiermark statt und zeigen sehr interessante Ergebnisse. Termine: Dienstag, 25. Mai 2021 Titel: Zur Nahrungsökologie… Weiterlesen »Webinar-Reihe: Zur Nahrungsökologie des Fischotters in Hinblick auf gefährdete Fische
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Resilienz im Verein und in der Gemeinde II
Ambulantes Jodel-Training Statt Diesel oder Benzin werden Jodler getankt – Treibstoff für Herz und Seele. Den Wünschen der Teilnehmenden folgend, wiederholen wir altbekannte Jodler und lernen auch neue. Für NeueinsteigerInnen und Fortgeschrittene. Mit: Eva Maria Hois, Nikola Laube u.a. Datum: Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Schulferien und Feiertage), 18:30–20:00 Uhr Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse… Weiterlesen »Jodler-Tankstelle im Herbst/Winter
An zwei Abenden zeigt Ihnen der Hobbyfamilienforscher Richard Windischbacher, wie Sie digital auf die Suche nach Ihrer familiären Herkunft gehen können. Wir wenden uns mit diesem Bildungsangebot besonders an berufstätige Menschen, die ihre Recherche online starten möchten. Sie erfahren, wie man mit Familienforschung beginnt, in welchen staatlichen und kirchlichen Archiven man suchen kann und mit… Weiterlesen »Webinar: Schnupperkurs Familienforschung Online
Webinare für Menschen im Kultur- und Ehrenamt Die Zukunft im Blick. Kurze Impulse, die als Weiterbildung für Menschen im Kultur- und Bildungsehrenamt gedacht sind – von ReferentInnen, die alle aus der Praxis kommen. Nach dem Webinar bleibt ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Lernen voneinander und miteinander bequem von zu Hause aus. Modul… Weiterlesen »Webinar: Onlinemarketing für Vereine
Schritt für Schritt ins Jodelparadies Kleinere Portionen zur besseren Verdauung, das ist die Devise der Kleinen Jodelschule. Im Wochenabstand wird ein gemeinsames Jodelrepertoire erarbeitet, der jodeltypische Registerwechsel geübt und auch schon einmal die Stimme in der Kleingruppe erprobt. Aufbauender Jodelkurs in vier Einheiten. Mit: Daniel Fuchsberger Termine: jeden Mittwoch (3.11, 10.11., 17.11. und 24.11.) 18:30 Uhr… Weiterlesen »Kleine Jodelschule