Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein
Das Geheimnis der Wünschelrute Einführungsseminar in die Kunst des Wünschelrutens Mit der Handhabung der Rute erlernen Sie das Aufspüren von Erdenergien bzw. lokalisieren von Wasseradern. Das Geheimnis der Wünschelrute liegt in der Möglichkeit, ein Tor zu unserer Körperwahrnehmung zu öffnen. Wenn wir durch dieses Tor gehen, entdecken wir neue Fähigkeiten und lernen „spürsamer“ mit uns selbst,… Weiterlesen »Das Geheimnis der Wünschelrute
Das Geheimnis der Wünschelrute Einführungsseminar in die Kunst des Wünschelrutens Mit der Handhabung der Rute erlernen Sie das Aufspüren von Erdenergien bzw. lokalisieren von Wasseradern. Das Geheimnis der Wünschelrute liegt in der Möglichkeit, ein Tor zu unserer Körperwahrnehmung zu öffnen. Wenn wir durch dieses Tor gehen, entdecken wir neue Fähigkeiten und lernen „spürsamer“ mit uns selbst,… Weiterlesen »Das Geheimnis der Wünschelrute
Wie sieht das Ehrenamt der Zukunft aus? Das Ehrenamt in der Kultur- und Bildungsarbeit ist durch die aktuellen Herausforderungen im Wandel begriffen. An ehrenamtliche Vereinsfunktionär:innen werden heute vielfältige Anforderungen gestellt: Es braucht nicht nur rechtliche oder finanzielle Kenntnisse, sondern auch Wissen um Methoden für Jugendarbeit und Ehrenamtsmanagement. Wir bieten den Verantwortlichen in den Vereinen eine… Weiterlesen »Impulstag Ehrenamt 2024
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Bei diesem Praxis-Workshop erlernen die Teilnehmenden die Technik des Kalklöschens und das Herstellen von Kalkmörtel sowie deren Verarbeitung bis zum Fassadenschmuck in verschiedenen Techniken. Darüber hinaus: Fast alles über Kalkputz und Streichen mit lichtechten Kalkfarben in… Weiterlesen »Mit Kalk und Sand zur schönen Wand
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Bei diesem Praxis-Workshop erlernen die Teilnehmenden die Technik des Kalklöschens und das Herstellen von Kalkmörtel sowie deren Verarbeitung bis zum Fassadenschmuck in verschiedenen Techniken. Darüber hinaus: Fast alles über Kalkputz und Streichen mit lichtechten Kalkfarben in… Weiterlesen »Mit Kalk und Sand zur schönen Wand
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Bei diesem Praxis-Workshop erlernen die Teilnehmenden die Technik des Kalklöschens und das Herstellen von Kalkmörtel sowie deren Verarbeitung bis zum Fassadenschmuck in verschiedenen Techniken. Darüber hinaus: Fast alles über Kalkputz und Streichen mit lichtechten Kalkfarben in… Weiterlesen »Mit Kalk und Sand zur schönen Wand