Serientermine

Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

Reiner Handwerk, Rein 1, 8103 Rein Rein 1, Rein, Steiermark

Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den ver­schiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Bö­schungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein

€195
Jetzt anmelden

Fachexkursion Baukultur nach Kärnten

Fachexkursion Baukultur nach Kärnten Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung, Aufbaumodul 2: FACHEXKURSION Bei der zweitägigen Fachexkursion steht die Besichtigung vorbildlicher Bau- und Planungsprojekte in Kärnten am Programm. Es gibt ausreichend Raum für den Austausch mit den Projektverantwortlichen. Tag 1: Donnerstag, 27. Juni 2024 - UNTERKÄRNTEN 8.15 Uhr: Treffpunkt beim Bus, P&R Parkplatz Webling, Erna-Diez-Straße, 8054… Weiterlesen »Fachexkursion Baukultur nach Kärnten

€160
Jetzt anmelden
Serientermine

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2024

Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3, Graz, Steiermark
Kategorie: Lehrgang

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung Pilotlehrgang zur nachhaltigen Gemeinde- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen und Regionen der Steiermark Die aktuellen Herausforderungen für Gemeinden im Stadtumland und in ländlichen Regionen sind – maßgeblich beeinflusst durch den gesellschaftlichen und technologischen Wandel – vielfältig. Um diese zu bewältigen, braucht es praxistaugliche Werkzeuge, die dabei unterstützen, etwa dem hohen… Weiterlesen »Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2024

€500
Jetzt anmelden

Lehrgang Seniorenanimation Herbst 2024

Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3, Graz, Steiermark

Die Diplomausbildung wird am Freitag 20.09. starten und bis 06.12. 2024 dauern. Die Ausbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten, diese beinhalten 4 Stunden Praktikum und 2 Peergroup-Treffen (jeweils 4UE) und eine Exkursion (8UE), Prüfungsvorbereitung (36UE) und Verfassen der Diplomarbeit (60UE) sind im Selbststudium zu leisten. Die Unterrichtstage sind Freitag von 14.00 bis 22.00 Uhr und Samstag von… Weiterlesen »Lehrgang Seniorenanimation Herbst 2024

Jetzt anmelden

Fachexkursion Baukultur Neumarkt

Das baukulturelle Erbe der Region Neumarkt Wir freuen uns, Sie bei der diesjährigen Fachexkursion „Baukultur und Revitalisierung“ in die Region Neumarkt begrüßen zu dürfen. Die Reise ermöglicht es uns, das Erbe dieser Region gemeinsam mit den Expertinnen und Experten rund um den Steirischen Revitalisierungsfonds zu erkunden, das bis heute auf vielfältige Weise sichtbar ist. Das… Weiterlesen »Fachexkursion Baukultur Neumarkt

Jetzt anmelden
Serientermine

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2024

Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3, Graz, Steiermark
Kategorie: Lehrgang

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung Pilotlehrgang zur nachhaltigen Gemeinde- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen und Regionen der Steiermark Die aktuellen Herausforderungen für Gemeinden im Stadtumland und in ländlichen Regionen sind – maßgeblich beeinflusst durch den gesellschaftlichen und technologischen Wandel – vielfältig. Um diese zu bewältigen, braucht es praxistaugliche Werkzeuge, die dabei unterstützen, etwa dem hohen… Weiterlesen »Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2024

€500
Jetzt anmelden

Podiumsdiskussion zum Thema Einfach bauen – Lernen von Bestand

TU Graz Hörsaal L Lessingstraße 25, Graz, Steiermark

Das Steirische Volksbildungswerk, das Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU-Graz und das Internationale Städteforum in Graz - ISG laden zur Podiumsdiskussion "Einfach bauen. Lernen vom Bestand" am 21. November 2024 um 19.00 Uhr in den Hörsaal L (Domenig-Bau), Lessingstraße 25 in Graz. Die Teilnahme ist kostenfrei! Diese Podiumsdiskussion bildet den Schlusspunkt zum Lehrgang… Weiterlesen »Podiumsdiskussion zum Thema Einfach bauen – Lernen von Bestand

Jetzt anmelden

Webinar: Jugend im Verein – Finden und Binden

online via Zoom
Kategorie: Webinar

Wie können Jugendliche heutzutage noch für die Mitarbeit im Verein gewonnen und langfristig an die Vereinsgemeinschaft gebunden werden? Die Herausforderungen und Chancen in der Jugendarbeit sind vielfältig – das Seminar „Jugend im Verein“ setzt bei einer realistischen Betrachtung und Auseinandersetzung mit dieser Frage setzt an. Ziele: Dieses Seminar vermittelt praxisorientierte Methoden und Konzepte, um Jugend… Weiterlesen »Webinar: Jugend im Verein – Finden und Binden

Jetzt anmelden

Nachhaltiges Basteln in der Vorweihnachtszeit

Steirisches Volksbildungswerk Herdergasse 3, Graz, Steiermark

Wir laden unsere Mitglieder, Freundinnen und Freunde zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag zu uns in die Büroräume des Steirischen Volksbildungswerks ein und wollen bei dieser Gelegenheit an unser Jahresthema „Nachhaltigkeit“ erinnern. Bei uns haben sich im Laufe der letzten Jahre große Mengen unseres Magazins steirische berichte angesammelt, welche nur darauf warten im Sinne der Nachhaltigkeit verwertet… Weiterlesen »Nachhaltiges Basteln in der Vorweihnachtszeit

Jetzt anmelden