Der Diplomlehrgang im Überblick Der zertifizierte Lehrgang zum/zur Senior*innenanimateur*in versteht sich als qualifizierte Zusatzausbildung für alle Personen, die in diesem Bereich beruflich tätig werden möchten. Die praxisorientierte Ausbildung wird im Steirischen Volksbildungswerk seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt, regelmäßig evaluiert und an die praktischen Erfordernisse angepasst. Die Lehrgangsteilnehmer*innen erwerben in insgesamt 8 Modulen alle wesentlichen fachlichen,… Weiterlesen »Diplomausbildung für Senior*innenanimation F/S 2024
Der Diplomlehrgang im Überblick Der zertifizierte Lehrgang zum/zur Senior*innenanimateur*in versteht sich als qualifizierte Zusatzausbildung für alle Personen, die in diesem Bereich beruflich tätig werden möchten. Die praxisorientierte Ausbildung wird im Steirischen Volksbildungswerk seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt, regelmäßig evaluiert und an die praktischen Erfordernisse angepasst. Die Lehrgangsteilnehmer*innen erwerben in insgesamt 8 Modulen alle wesentlichen fachlichen,… Weiterlesen »Diplomausbildung für Senior*innenanimation F/S 2024
Der Diplomlehrgang im Überblick Der zertifizierte Lehrgang zum/zur Senior*innenanimateur*in versteht sich als qualifizierte Zusatzausbildung für alle Personen, die in diesem Bereich beruflich tätig werden möchten. Die praxisorientierte Ausbildung wird im Steirischen Volksbildungswerk seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt, regelmäßig evaluiert und an die praktischen Erfordernisse angepasst. Die Lehrgangsteilnehmer*innen erwerben in insgesamt 8 Modulen alle wesentlichen fachlichen,… Weiterlesen »Diplomausbildung für Senior*innenanimation F/S 2024
Ein Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Der Kurs wird verschoben auf Herbst, wir geben den neuen Termin zeitnah bekannt. Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks In diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes zur Theorie und zur praktischen Umsetzung mit historischen Anstrichen, Farben und Bindemitteln in der Baukultur. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl!… Weiterlesen »Historische Farben und Bindemittel in der Baukultur – VERSCHOBEN AUF HERBST
Der Diplomlehrgang im Überblick Der zertifizierte Lehrgang zum/zur Senior*innenanimateur*in versteht sich als qualifizierte Zusatzausbildung für alle Personen, die in diesem Bereich beruflich tätig werden möchten. Die praxisorientierte Ausbildung wird im Steirischen Volksbildungswerk seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt, regelmäßig evaluiert und an die praktischen Erfordernisse angepasst. Die Lehrgangsteilnehmer*innen erwerben in insgesamt 8 Modulen alle wesentlichen fachlichen,… Weiterlesen »Diplomausbildung für Senior*innenanimation F/S 2024
Der Diplomlehrgang im Überblick Der zertifizierte Lehrgang zum/zur Senior*innenanimateur*in versteht sich als qualifizierte Zusatzausbildung für alle Personen, die in diesem Bereich beruflich tätig werden möchten. Die praxisorientierte Ausbildung wird im Steirischen Volksbildungswerk seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt, regelmäßig evaluiert und an die praktischen Erfordernisse angepasst. Die Lehrgangsteilnehmer*innen erwerben in insgesamt 8 Modulen alle wesentlichen fachlichen,… Weiterlesen »Diplomausbildung für Senior*innenanimation F/S 2024
Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung Pilotlehrgang zur nachhaltigen Gemeinde- und Ortsentwicklung in ländlichen Räumen und Regionen der Steiermark Die aktuellen Herausforderungen für Gemeinden im Stadtumland und in ländlichen Regionen sind – maßgeblich beeinflusst durch den gesellschaftlichen und technologischen Wandel – vielfältig. Um diese zu bewältigen, braucht es praxistaugliche Werkzeuge, die dabei unterstützen, etwa dem hohen… Weiterlesen »Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2024
Wie sieht das Ehrenamt der Zukunft aus? Das Ehrenamt in der Kultur- und Bildungsarbeit ist durch die aktuellen Herausforderungen im Wandel begriffen. An ehrenamtliche Vereinsfunktionär:innen werden heute vielfältige Anforderungen gestellt: Es braucht nicht nur rechtliche oder finanzielle Kenntnisse, sondern auch Wissen um Methoden für Jugendarbeit und Ehrenamtsmanagement. Wir bieten den Verantwortlichen in den Vereinen eine… Weiterlesen »Impulstag Ehrenamt 2024
Das Geheimnis der Wünschelrute Einführungsseminar in die Kunst des Wünschelrutens Mit der Handhabung der Rute erlernen Sie das Aufspüren von Erdenergien bzw. lokalisieren von Wasseradern. Das Geheimnis der Wünschelrute liegt in der Möglichkeit, ein Tor zu unserer Körperwahrnehmung zu öffnen. Wenn wir durch dieses Tor gehen, entdecken wir neue Fähigkeiten und lernen „spürsamer“ mit uns selbst,… Weiterlesen »Das Geheimnis der Wünschelrute
Das Geheimnis der Wünschelrute Einführungsseminar in die Kunst des Wünschelrutens Mit der Handhabung der Rute erlernen Sie das Aufspüren von Erdenergien bzw. lokalisieren von Wasseradern. Das Geheimnis der Wünschelrute liegt in der Möglichkeit, ein Tor zu unserer Körperwahrnehmung zu öffnen. Wenn wir durch dieses Tor gehen, entdecken wir neue Fähigkeiten und lernen „spürsamer“ mit uns selbst,… Weiterlesen »Das Geheimnis der Wünschelrute
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein
Ein 3-tägiges Praxisseminar in den Werkstätten des Vereins Reiner Handwerk Eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Reiner Handwerk und des Steirischen Volksbildungswerks Die Technik des Trocken- und Steinmauerns gilt seit kurzem als immaterielles Weltkulturerbe und wird mittlerweile in den verschiedensten Regionen durchgeführt. Sie dient beispielsweise als Absicherung und Befestigungen von Weingärten und Böschungen. Trockensteinmauern bestehen aus lose… Weiterlesen »Naturstein-Mauern: Instandsetzung der alten Wehrmauer im Stift Rein